In unserer Krippe finden neun Kinder im Alter von neun Monaten bis drei Jahren Raum für Entwicklung und Wachsen in sicherer und geborgener Atmosphäre. Der erste gelungene Übergang von der Familie in eine Gemeinschaftseinrichtung beinhaltet für uns eine äußerst behutsame Eingewöhnung für das Kind sowie eine einfühlsame Begleitung der Eltern. Achtsamkeit, Respekt, Geduld und viel Zuwendung sind für uns dabei eine Selbstverständlichkeit. Das Lernen des Kindes orientiert sich an seinem individuellen Entwicklungsstand und Bedürfnissen. Mit hohem Personaleinsatz und einem festen Konzept legen wir hier den Grundstein für einen erfolgreichen Start in unserer Einrichtung und ins Leben.
Die Integrationskinder werden einmal wöchentlich durch unsere Fachdienste in Kleingruppen oder auch einzeln unterstützt. Die Förderung ist in das Gruppengeschehen integriert und findet sowohl in den eigens geschaffenen Therapieräumen wie auch in allen Räumlichkeiten unseres Hauses statt. Dazu sind wir in fester Kooperation mit einer Heilpädagogin und einem Heilpädagogen, einer Logopädin und einer Ergotherapeutin. Bei Bedarf ziehen wir auch andere Fachdienste hinzu, wie z. B. die Frühförderstelle des Sehbehindertenzentrums in München. Wir stehen mit allen Fachdiensten und den Eltern in engem Austausch, um gemeinsam das Beste für die Kinder und ihre Familien zu erreichen.
Wir öffnen unseren Kindergarten nach außen und stehen mit vielen verschiedenen Einrichtungen und Diensten im Kontakt. Dadurch können wir Eltern besser begleiten oder Kontakte vermitteln. Zusätzlich nutzen wir die Möglichkeit, uns auszutauschen und uns fachkompetente Unterstützung zu holen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
seit 2019 werden von der Einrichtung keine Bescheinigungen mehr über die Kinderbetreuungskosten, also den gezahlten Grundbeitrag erstellt.
Kinderbetreuungskosten werden ohne Bescheinigung als Sonderausgaben in Ihrer Einkommenssteuererklärung anerkannt. Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer Kinderbetreuungskosten.
Zusätzliche Kosten:
Spielgeld: 6,00 € monatlich
Getränke: 3,00 € monatlich
Essen Krippe: 3,70 € Portion
Obst Krippe: 4,00 € monatlich
Portfolio: 10,00 € jährlich
Buchung: 10,00 € jährlich
Ø Buchungszeit | 1 - 2 Std. | 2 - 3 Std. | 3 - 4 Std. | 4 - 5 Std. | 5 - 6 Std. | 6 - 7 Std. | 7 - 8 Std. | 8 - 9 Std. | über 9 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beitrag | 200 € | 220 € | 239 € | 263 € | 290 € | 319 € | 344 € | 372 € | |
Geschwister | 185 € | 203 € | 221 € | 243 € | 267 € | 293 € | 317 € | 342 € | |
Beitrag U3-Gruppe | 174 € | 189 € | 208 € | 229 € | 252 € | 274 € | 300 € |
Anmeldung im Caritas Kinderhaus Farbenfroh in Irschenberg, mit integrativen Gruppen, Kinderkrippe und Hort, ist für das KiTa Jahr
Bitte senden Sie uns hierfür Ihren ausgefüllten Anmeldebogen, in der Zeit vom 01.02.2022 bis 28.02.2022 an angelika.schindler@caritasmuenchen.de zu.
Diesen finden Sie unter den Downloads.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.